05.12.2024 |

11.000 m² Dachsicherheit: Schweizer Unternehmen Veratron setzt auf INNOTECH

Beim Bau einer 1,3 MWp PV-Anlage auf dem Firmendach der Veratron AG in Rüthi (CH) stellte die komplexe Dachlandschaft mit sieben verschiedenen Bereichen und 54 Oberlichtern besondere Anforderungen an die Absturzsicherung. In Zusammenarbeit mit der Merz + Egger AG realisierte INNOTECH eine maßgeschneiderte Lösung: BARRIER-VARIO Geländersystem und LIGHT-FLEX Sicherungsnetze ermöglichen nun eine sichere Installation und Wartung ohne Dachdurchdringungen.

3 Sternebewertungen

Die Geländerelemente sind als Bausatz aufgebaut. Man kann sie einfach ineinanderstecken und verschrauben. Das ist eine zügige, schöne Art der Montage.

Michael Bischoff, Projektleiter Merz + Egger AG

Anspruchsvolle Dachlandschaft mit PV-Anlage

Die Veratron AG, ein Weltmarktführer für Präzisionsinstrumente und Sensoren, investiert in eine nachhaltige Zukunft. Mit der Installation einer 1,3 MWp Photovoltaikanlage auf dem Firmendach in Rüthi (CH) verfolgt das Unternehmen gleich mehrere Ziele: Neben der langfristigen Optimierung der Energiekosten steht auch die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus.

Für die sichere Installation und Wartung der PV-Anlage auf dem 11.000 m² großen Dach beauftragte Veratron die Sicherheitsexperten der Merz + Egger AG aus St. Gallen. Die besondere Herausforderung: Eine komplexe Dachlandschaft mit sieben verschiedenen Bereichen und 54 Oberlichtern erforderte eine durchdachte Sicherheitslösung, die sowohl technische Machbarkeit als auch langfristige Wartungsfreundlichkeit vereint.

Als langjähriger Partner wusste die Merz + Egger AG um die Expertise, technische Beratungskompetenz und durchgängige Projektbetreuung von INNOTECH bei komplexen Sicherheitsanforderungen und wandte sich an das Schweizer Team, das in Neuenhof stationiert ist.

So meistert INNOTECH anspruchsvolle Dachlandschaften

  • 1,3 MWp Anlage
  • 7 Dächer
  • 54 Oberlichter
  • 11.000m² Dachfläche

Die Komplexität des Projekts erforderte ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Für die sieben verschiedenen Dachbereiche und 54 Oberlichter entwickelte INNOTECH eine maßgeschneiderte Kombination aus zwei bewährten Systemen: Das BARRIER-VARIO Geländersystem und die LIGHT-FLEX Lichtkuppelsicherungsnetze.

Das BARRIER-VARIO System wird mit speziellen Auflastgewichten installiert, die eine sichere Absturzsicherung an den Dachrandbereichen gewährleisten - ganz ohne Dachdurchdringungen. Die vormontierte Konstruktion mit einhängbaren Querrohren und 12,5 kg leichten Auflastgewichten ermöglichen dabei eine besonders effiziente Installation. Für die Sicherung der Oberlichter kamen die LIGHT-FLEX Lichtkuppelsicherungsnetze zum Einsatz, die zuverlässigen Durchsturzschutz bieten.

INNO Besonders wirtschaftlich:

Das Gesamtsystem kommt ohne Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) aus und ermöglicht durch den Verzicht auf ein umlaufendes Fassadengerüst eine kosteneffiziente Installation. Die durchdachte Systemkombination gewährleistet maximale Sicherheit bei optimaler Flächennutzung.

Effiziente Projektdurchführung und technische Integration

Die Installation der Sicherheitssysteme erfolgte in klar definierten Phasen, wobei die sorgfältige Vorbereitung der Dachflächen durch die Merz + Egger AG höchste Priorität hatte. Nach einer gründlichen Dachkontrolle und dem Austausch defekter Flächen konnte als Erstes die Montage der Sicherheitssysteme beginnen. Um die Statik der bestehenden Gebäude nicht zu überlasten, wurden alle Flächen als Nacktdach ausgeführt - eine wichtige Voraussetzung für die spätere Integration der PV-Anlage.

Die logistische Herausforderung meisterte das Team durch eine präzise koordinierte Materialanlieferung per Lastwagenkran, da die Dachstatik keine Materiallagerung zuließ. Diese Vorgehensweise ermöglichte nicht nur eine optimale Integration der Sicherheitssysteme, sondern schuf auch ideale Voraussetzungen für alle nachfolgenden Arbeitsschritte. Die enge Abstimmung zwischen Sicherheitsexperten und PV-Installateuren gewährleistete einen reibungslosen Projektablauf.

Langfristige Wirtschaftlichkeit und maximale Dachsicherheit

Die Entscheidung für das BARRIER-VARIO System zahlt sich für die Veratron AG in mehrfacher Hinsicht aus. Das System eignet sich optimal für Flachdächer und Dächer mit schwacher Neigung bis zu drei Grad - perfekt für die Gebäudestruktur am Standort Rüthi. Besonders überzeugend ist der reduzierte Wartungsaufwand: Anders als bei konventionellen Sicherungssystemen ist eine Prüfung nur alle zwei Jahre erforderlich.

Auch die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung spricht für die gewählte Lösung. Zwar liegen die Initialkosten über denen klassischer Anschlagpunkte oder Seilsicherungen, doch die Einsparungen im laufenden Betrieb gleichen dies mehr als aus: Die universelle Zugänglichkeit für alle Gewerke und die Vermeidung von Fassadengerüsten bei Wartungsarbeiten reduzieren die Betriebskosten deutlich. Dies macht sich besonders bei der regelmäßigen Wartung der PV-Anlage bemerkbar.

Das LIGHT-FLEX Sicherungsnetz erwies sich als ideale Lösung für die Oberlichtsicherung bei Veratron. Die Montage der Durchsturzsicherung an den 54 kleineren Oberlichtern erfolgte besonders zeitsparend. Das System überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit: Die Netze lassen sich individuell an die jeweiligen Oberlichter anpassen, während die Befestigungstechnik eine unkomplizierte Installation ermöglicht. Besonders die Toleranz des Materials bei unterschiedlichen Oberlichtgeometrien beschleunigt den Montageprozess erheblich.

BARRIER-VARIO

Geländersystem mit Gewichten als Auflast

Das Geländersystem BARRIER-VARIO kommt überall dort zum Einsatz, wo die Sicherung der Absturzkanten auf einem Flachdach bis zu einer maximalen Dachneigung von 10° zu erfolgen hat. Das durch Betongewichte auflastgehaltene Geländer stellt eine ...

LIGHT-FLEX-LICHTKUPPELSICHERUNGSNETZ

Lichtkuppelsicherung LIGHT

Das LIGHT-FLEX-Lichtkuppelsicherungsnetz von INNOTECH ist eine flexible und robuste Sicherungslösung für verschiedenste Lichtkuppeltypen, besonders für längere Lichtelemente wie Lichtbänder. Durch den Netzcharakter ist LIGHT-FLEX in ...

Fazit: Nachhaltige Lösung

Das Projekt bei der Veratron AG zeigt eindrucksvoll, wie moderne Absturzsicherungssysteme die Anforderungen an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit optimal vereinen. Die Kombination aus BARRIER-VARIO Geländersystem und LIGHT-FLEX Sicherungsnetzen ermöglicht nicht nur eine sichere Installation der PV-Anlage, sondern gewährleistet auch langfristig effiziente Wartungsarbeiten.

Besonders die durchdachte Integration der Sicherheitssysteme ohne Dachdurchdringungen und die vereinfachten Zugangsmöglichkeiten für alle Gewerke unterstreichen den Erfolg des Projekts. Die Wartungsteams können alle Dachbereiche sicher erreichen, während die PV-Anlage ihre volle Leistung entfaltet.

Die gewählte Systemkombination bewährt sich nun im täglichen Einsatz. Die Merz + Egger AG hat mit der Wahl der INNOTECH-Systeme eine zukunftssichere Lösung implementiert, die sowohl den hohen Sicherheitsanforderungen als auch den wirtschaftlichen Aspekten optimal gerecht wird.

PV-CLUSTER-2023-Guide-CTA