13.03.2025 | Gebäudehülle

Maximale Dachfläche für PV durch kurze Ausleger - Absturzschutz an der Uni Konstanz

Die Universität Konstanz hat ihre Dächer mit einem zuverlässigen Absturzschutz ausgestattet, um den Zugang für Wartung und Reinigung der neuen PV-Anlage sicher zu gestalten. Gemeinsam mit unserem Partner Paul Bauder GmbH & Co. KG haben wir eine effiziente Lösung entwickelt, die maximale Flächennutzung mit höchster Sicherheit vereint.

1 Sternebewertungen

Dank BARRIER-VARIO_SHORT können Wartungsarbeiten sicher und effizient durchgeführt werden.

Ivo Vogtmann
PV-Module und Absturzschutz in perfekter Kombination

Die Universität Konstanz verfolgt eine nachhaltige Energiepolitik und nutzt ihre Dachflächen zur Gewinnung von Solarstrom. Um diese Photovoltaikanlagen sicher und effizient betreiben zu können, war ein geeigneter Absturzschutz erforderlich. Gemeinsam mit unserem Partner Paul Bauder GmbH & Co. KG haben wir eine Lösung umgesetzt, die maximale PV-Flächennutzung mit höchstem Schutz für die Wartungsteams vereint.

Das zentrale Element zur Sicherung gegen Absturz bei diesem Projekt ist das BARRIER, welches mit einer Gesamtlänge von 2.280 Laufmetern auf der Dachfläche der Universität installiert wurde. Dieser Absturzschutz gewährleistet, dass alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den Photovoltaikanlagen sicher durchgeführt werden können, ohne dass eine zusätzliche Persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich ist.

 

Die Universität Konstanz – Forschung und Nachhaltigkeit vereint

Die Universität Konstanz, gegründet 1966 als Reformuniversität, steht für Spitzenforschung, exzellente Lehre, Internationalität und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie gehört zu den elf Exzellenzuniversitäten. Im Rahmen ihrer Umweltstrategie setzt sie verstärkt auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Gebäudetechnik. Die Installation einer großflächigen PV-Anlage war daher ein konsequenter Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft.

Sichere Dachfläche!

Mit der Installation der PV-Anlage auf der Dachfläche der Universität kam die Herausforderung, diese sicher begehbar zu machen. Regelmäßige Wartungen, Reinigungen und elektrotechnische Arbeiten erfordern einen sicheren Zugang für Fachpersonal und ungeschulte Kräfte. Hier kamen Innotech und Paul Bauder GmbH & Co. KG ins Spiel.

Herausforderungen des Projekts

  • Optimale Nutzung der Dachflächen

Die Universität wollte so viel Fläche wie möglich mit PV-Modulen belegen. Eine Herausforderung bestand darin, eine Absturzsicherung zu wählen, die so wenig Platz wie nötig in Anspruch nimmt und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllt.

  • Logistische Hürden auf dem Campus

Der Campus der Universität Konstanz stellt aufgrund seiner baulichen Struktur eine logistische Herausforderung dar. Die Anlieferung und Montage der Absturzsicherung erforderte eine detaillierte Planung.

  • Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit

Sowohl Fachkräfte als auch Personen ohne spezielle Schulung betreten die Dachfläche regelmäßig. Daher war es entscheidend, einen Absturzschutz zu wählen, der intuitiv nutzbar ist und keine zusätzliche PSA erfordert – denn in der Praxis wird diese oft nicht konsequent eingesetzt.

play
Mit dem Laden des Elementes akzeptieren Sie dieDatenschutzbestimmungen
Nachhaltige Nutzung der Dachfläche durch Photovoltaik mit sicherem Absturzschutz
Montage des BARRIER-VARIO_SHORT Absturzschutzsystems auf der Dachfläche

Die Lösung zur Sicherung der Dachfläche

Um den genannten Anforderungen gerecht zu werden, fiel die Wahl auf unser BARRIER. Mit einer Auslegerlänge von lediglich 80 cm und einer speziellen Zusatzballastierung konnten wir eine optimale Balance zwischen Sicherheit und Flächennutzung erreichen.

Die wichtigsten Vorteile dieser Lösung:

  • Maximale PV-Flächennutzung: Die kompakte Bauweise ermöglicht es, möglichst viel Dachfläche für die Solaranlagen zu nutzen.
  • Keine PSA: Alle Wartungsarbeiten können sicher durchgeführt werden, ohne dass sich die Arbeiter zusätzlich mit Persönlicher Schutzausrüstung sichern müssen.
  • Einfache und schnelle Installation: Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern wurde das System effizient auf dem Campus montiert.
  • Nachhaltige Absturzsicherung: Langlebige Materialien und eine durchdachte Konstruktion sorgen für einen dauerhaften Schutz.

Die starken Partner hinter dem Projekt

Paul Bauder GmbH & Co. KG – Kompetenz für sichere Dächer

Bauder ist seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im Bereich von Flachdachsystemen. Das Unternehmen steht für hochwertige, langlebige und wirtschaftliche Lösungen. Durch die Partnerschaft mit Innotech ergänzt Bauder sein Angebot um leistungsstarke Absturzsicherungssysteme, die perfekt auf moderne Dachkonstruktionen abgestimmt sind. Gemeinsam bieten wir ganzheitliche Sicherungslösungen, die höchsten Schutz mit maximaler Effizienz vereinen.

Vogtmann Montage- und Klettertechnik – Spezialisten für Höhensicherung

Die Montage wurde durch das erfahrene Team von Vogtmann Montage- und Klettertechnik durchgeführt. Mit ihrer Expertise und anspruchsvollen Montagearbeiten in der Höhe sorgten sie für eine reibungslose Installation auf dem Universitätsgebäude.

 

Fazit: Sicherheit und Nachhaltigkeit perfekt kombiniert

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Universität Konstanz, Bauder, Vogtmann und Innotech konnte ein Absturzschutz umgesetzt werden, der den Anforderungen an Absturzsicherung und maximale PV-Nutzung gerecht wird. Die Installation unseres BARRIER ermöglicht nicht nur einen sicheren Zugang zu den Dächern, sondern trägt auch zur nachhaltigen Energiegewinnung bei.

Die Universität Konstanz setzt damit neue Maßstäbe in Sachen sicherer Solarstromgewinnung und beweist, dass Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen können.


Fazit: Sicherheit und Nachhaltigkeit perfekt kombiniert

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Universität Konstanz, Bauder, Vogtmann und Innotech konnte ein Absturzschutz umgesetzt werden, der den Anforderungen an Absturzsicherung und maximale PV-Nutzung gerecht wird. Die Installation unseres BARRIER ermöglicht nicht nur einen sicheren Zugang zu den Dächern, sondern trägt auch zur nachhaltigen Energiegewinnung bei.

Die Universität Konstanz setzt damit neue Maßstäbe in Sachen sicherer Solarstromgewinnung und beweist, dass Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen können.

PV-CLUSTER-2023-Guide-CTA