21.01.2025 | Allgemeine Informationen

Retrospektive und Teaser

Das vergangene Jahr war für uns bei INNOTECH geprägt von Innovation, mutigen Schritten und nachhaltigen Erfolgen. Mit klaren Zielen vor Augen haben wir nicht nur neue Lösungen entwickelt, sondern auch bestehende Systeme weiter optimiert. Gleichzeitig konnten starke Partnerschaften gepflegt und wegweisende Projekte umgesetzt werden, die unseren Anspruch an Qualität unterstreichen. Nun ist es an der Zeit, zurückzublicken – und den Blick nach vorne auf das zu richten, was 2025 für uns und unsere Partner bereithält.

1 Sternebewertungen

Sicherheit braucht Innovation – und Innovation braucht Vertrauen.

Christoph Reiter

2024: Retrospektive

Bereits zu Beginn des letzten Jahres haben wir die Weichen für zahlreiche wegweisende Projekte gestellt. Veranstaltungen wie die INNO|fair 2024, der Absturzsicherungskongress hosted by Innotech, boten Raum für wertvollen Austausch mit Branchenexperten und verdeutlichten, wie essenziell partnerschaftliche Zusammenarbeit für den Fortschritt in der Sicherheitsbranche ist. Unter dem Motto Green Energy – Orange Safety haben wir gezeigt, wie moderne Sicherungslösungen nicht nur für die Sicherheit an der PV-Anlage am Dach sorgen, sondern auch zur Effizienz der Anlage beitragen.

Ein besonderes Highlight des Jahres war die Veröffentlichung unseres Orange Safety Guides. Dieses umfassende Nachschlagewerk bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Sicherungslösungen – von rechtlichen Grundlagen bis hin zu praxisnahen Anwendungstipps. Es ist mehr als nur eine Broschüre; es ist ein Leitfaden für Sicherheit in jeder Hinsicht.

Parallel dazu wurde auch am neuen INNO|doc gearbeitet. Mit der Einführung der upgedateten Version konnten wir einen weiteren Schritt in Richtung digitalen Fortschritt setzen. Das Tool hat sich als zuverlässiger Begleiter für die mobile, gesetzeskonforme Montagedokumentation von Sicherungslösungen etabliert.

INNO Produktneuheiten 2024

Auch unsere Produktpalette hat 2024 entscheidende Erweiterungen erfahren. Diese waren, um nur einige Beispiele zu nennen:

  • LIGHT-ON-TOP
  • Updates in der BARRIER Familie
  • STA-17 + BEF-601
  • PSA-STRING-EASY und HSGs

Doch Fortschritt misst sich...

nicht nur an Produkten, sondern auch an den Menschen und Projekten, die dahinterstehen. Das zeigt sich anhand der von uns umgesetzten Referenzprojekte, darunter Veratron AG, Novotegra, Pirlo Tubes GmbH und die MUMUTH der Kunstuniversität Graz. All diese Projekte haben gezeigt, wie unsere Lösungen in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden.

Insgesamt wurden letztes Jahr 28 Beiträge (inkl. Foto- und Videobeiträge) in unserem Newsroom und 12 Info-Beiträge in unserem Wiki veröffentlicht. Zudem haben wir auch unsere Über Innotech Landingpage vollständig überarbeitet.

Last but not least gab es 2024 im Rahmen der INNO|fair die große Veröffentlichung unseres neuen Imagespots, der gemeinsam mit der Agentur Lux & Zebra entstanden ist.

 

Teaser 2025: ein Blick nach vorne

Mit dem Wissen und den Erfahrungen aus 2024 blicken wir voller Tatendrang auf die kommenden Monate. Drei zentrale Themen stehen bei uns in diesem Jahr im Fokus: Sicherungslösungen für PV-Anlagen am Flach- und Steildach, Sicherungslösungen für Fassadenund Fensterabsturzsicherungen bzw. Sicherungslösungen für Wandöffnungen.

Diese Bereiche bringen einzigartige Herausforderungen mit sich, denen wir weiterhin mit modernen Lösungen begegnen werden. Zudem wird es auch in Richtung Steildachlösungen neue Entwicklungen geben. Seien Sie gespannt, wir halten Sie dahingehend auf dem Laufenden.

2025 führen wir bei INNOTECH für ausgewählte Produkte auch die ETA-Zulassung ein. Es handelt sich dabei um ein freiwilliges, aber sehr wichtiges Prüfverfahren, das auf europäischer Ebene einheitliche Anforderungen an Bauprodukte stellt.

Auch in puncto Website tut sich in diesem Jahr so einiges. Im ersten Quartal erhält diese ein modernes, intuitives Menü und auch unser Produktfinder bekommt ein Upgrade bzw. eine Erweiterung. Im Zuge der Veröffentlichung dieser Neuheiten stellen wir auch einen Website-Guide für Sie bereit. Im Newsroom und Wiki sorgt die neue Abspielfunktion für ein interaktives Nutzererlebnis.

Ein weiteres Highlight ist die Einführung unseres PIM-Systems (Product Information Management System), ein wichtiger weiterer Meilenstein in Richtung Innovation. Damit stellen wir sicher, dass Produktdaten noch präziser und effizienter verwaltet und bereitgestellt werden – ein Schritt, der spürbare Vorteile mit sich bringt.

In Sachen Print gibt es die brandneue 360° INNO|services Broschüre zu entdecken. Darin stellen wir unter anderem unser Planungsservice, die Montage und Wartung, aber auch die INNO|acadamy und die INNO|partner vor. Darüber hinaus erklären wir, was es mit dem Technique of Application auf sich hat. Also reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

 

Partnerschaft, Innovation und Verantwortung

Das Jahr 2025 wird INNOTECH nicht nur technologische Maßstäbe setzen, sondern auch gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden innovative Wege gehen. Zugleich bleibt es unser Anspruch, nicht nur in technischen Lösungen zu investieren, sondern auch an den Menschen dahinter.

Jede Partnerschaft, jedes Projekt und jedes Produkt stehen für ein gemeinsames Ziel: Sicherheit auf höchstem Niveau – verlässlich, nachhaltig und zukunftsorientiert. 2024 hat uns gezeigt, was mit Engagement, Expertise und Partnerschaft möglich ist. 2025 bietet uns neue Chancen, innovative Ideen umzusetzen und gemeinsam weiterzuwachsen.

Kostenloses Expertengespräch
Sie haben Fragen zu unseren Absturzsicherungslösungen oder der richtigen Planung? Nutzen Sie unseren kostenloses Beratungsservice.
Stefan Biesl
Leitung Planung und Projektierung
https://meetings.hubspot.com/stefan-biesl?embed=true
Book a meeting
Kontaktformular
Stefan Biesl
Leitung Planung und Projektierung
Fragen zu Montage und Wartung
Unsere Planer beantworten gerne Ihre Fragen zu Normen, Gesetze, Produkte, Planung, Montage und Dokumentation.
Gerhard Pelech
Leitung Montage
+43 7619 22122 135
Kontaktformular
Gerhard Pelech
Leitung Montage
Angebot, Bestellung & laufende Projekte
Sie benötigen ein Angebot, möchten direkt Bestellen oder brauchen Auskünfte zu laufenden Projekten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Lea Grebe
Vertriebsinnendienst
+43 7619 22122 146
Kontaktformular
Lea Grebe
Vertriebsinnendienst
Allgemeine Anfrage
Für alles weitere verwenden Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen direkt an.
Servicecenter
Wir vermitteln zum/zur passenden Mitarbeiter/in
+43 7619 22122 0
Kontaktformular
Servicecenter
Wir vermitteln zum/zur passenden Mitarbeiter/in