27.12.2024 | Flachdach

Sicherer Zugang zur Solarstromanlage

Die Österreichische Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & Co KG, ein führendes Unternehmen in Tirol, das seit 1908 auf die Produktion von Lebensmittel- und chemisch-technischen Verpackungen spezialisiert ist, hat kürzlich die Installation einer umfangreichen Solarstromanlage abgeschlossen. Mit über 200 Mitarbeitern vor Ort ist die Sicherheit am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung.

3 Sternebewertungen

Fachartikelserie: Referenzprojekt Pirlo

01
Solarstromanlage auf dem Industriedach von Pirlo Tubes mit integrierter INNOTECH Absturzsicherung

Sicherer Zugang zur Solarstromanlage

Die Österreichische Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & Co KG, ein führendes Unternehmen in Tirol, das seit 1908 auf die Produktion von Lebensmittel- und chemisch-technischen Verpackungen spezialisiert ist, hat kürzlich die Installation einer umfangreichen Solarstromanlage abgeschlossen. Mit über 200 Mitarbeitern vor Ort ist die Sicherheit am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung.

Die Sicherheit unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität.

Andreas Grubmüller
Solarstromanlage auf dem Industriedach von Pirlo Tubes mit integrierter INNOTECH Absturzsicherung

Speziell bei Arbeiten auf den Dächern, auf denen die Solarstromanlagen installiert wurden, ist eine zuverlässige Absturzsicherung erforderlich, um Unfälle zu vermeiden.

„Die Sicherheit unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität“, erklärt Andreas Grubmüller, Werksleiter der Österreichischen Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & Co KG. Besonders herausfordernd war, dass die Dächer verschiedene Höhen und Neigungen aufwiesen, was die Absturzgefahr weiter erhöhte. Erfahren Sie wie INNOTECH & Aerocompact diese Herausforderungen gemeinsam stemmten.

 

Herausforderung: Komplexe Dachkonstruktionen und Sicherheitsanforderungen

Pirlo stand vor der Aufgabe, die Solarstrom Module auf vier Dachbereichen mit insgesamt 630 kWp Leistung zu installieren. Diese Dächer unterscheiden sich jedoch in ihrer Konstruktion und weisen teils erhebliche Höhenunterschiede auf.

Diese komplexen Gegebenheiten erhöhten das Risiko für Abstürze erheblich, vor allem bei Wartungsarbeiten. Die Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu finden, die diese Höhenunterschiede und die speziellen Bedingungen der Dächer berücksichtigt.

INNO Info

Technische Spezifikationen der Solarstromanlage:

  • Gesamtleistung: 630 kWp
  • Verteilung: Installation auf vier unterschiedlichen Dachbereichen
  • Besondere Herausforderungen:
    - Verschiedene Dachneigungen
    - Unterschiedliche Höhenniveaus
    - Komplexe Dachkonstruktionen

Die Sicherungslösung sollte nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten, sondern auch die Effizienz der Wartung und Instandhaltung der Solarstromanlagen maximieren. Gleichzeitig musste darauf geachtet werden, dass keine Dachdurchdringungen entstehen, um das Risiko von Undichtigkeiten oder Stolperfallen zu minimieren.

 

Lösung: Integrierte Absturzsicherung direkt auf der Modul-Unterkonstruktion

Nach eingehender Prüfung entschied sich Pirlo für eine maßgeschneiderte Lösung: Die Absturzsicherung wurde direkt auf die Modul-Unterkonstruktion von Aerocompact integriert. Die Kombination aus der Aerocompact-Lösung und dem AIO-Seilsystem von INNOTECH bot die ideale Sicherheit, ohne die Dächer zusätzlich zu belasten oder Stolperfallen zu schaffen.

Florian Kalt, Leitung Facility & Sicherheit bei Pirlo, erklärt: „Es war uns wichtig, eine kompakte und effiziente Lösung zu finden, die sowohl die Photovoltaikanlage als auch die Absturzsicherung aus einer Hand bietet. Der reibungslose Ablauf und die Vermeidung von Dachdurchdringungen waren für uns entscheidende Vorteile.“

Durch die Integration der Absturzsicherung in die Modul-Unterkonstruktion konnten unnötige Eingriffe in die Dachkonstruktion vermieden werden. Die Lösung überzeugte nicht nur durch ihre Effizienz, sondern auch durch ihre Langlebigkeit und Flexibilität, da sie sich optimal an die unterschiedlichen Dachbedingungen anpassen ließ.

 

Vorteile der INNOTECH-Lösung: Sicherheit und Effizienz der Solarstromanlage vereint

Die Absturzsicherung ermöglicht es den Mitarbeitern von Pirlo, Wartungsarbeiten auf den Dächern sicher und effizient durchzuführen. Durch die Vermeidung von Stolperfallen und Dachdurchdringungen bleibt die Integrität der Dächer erhalten. Dies ist besonders bei älteren Gebäuden, wie sie bei Pirlo vorkommen, von großer Bedeutung.

play
Mit dem Laden des Elementes akzeptieren Sie dieDatenschutzbestimmungen
Solarstromanlage auf dem Industriedach von Pirlo Tubes mit integrierter INNOTECH Absturzsicherung
Installation der Solarstromanlage mit durchdringungsfreier Absturzsicherung auf verschiedenen Dachebenen

„Die Tatsache, dass wir mit INNOTECH eine Lösung erhalten haben, die sich nahtlos in die bestehende PV-Infrastruktur integrieren lässt, hat uns überzeugt“, ergänzt Florian Kalt. „Die Zusammenarbeit mit INNOTECH verlief reibungslos, und die Absturzsicherung wurde schnell und effizient installiert, ohne dass es zu Verzögerungen oder zusätzlichen Abstimmungsaufwänden kam.“

Das AIO-Seilsystem von INNOTECH stellt sicher, dass die jährlichen Wartungsarbeiten ohne Risiko durchgeführt werden können.

 

Vorteile der INNOTECH-Lösung auf einen Blick

  • Durchdringungsfreie Installation direkt auf der Modul-Unterkonstruktion
  • Integration des AIO-Seilsystems für maximale Sicherheit
  • Flexible Anpassung an verschiedene Dachbedingungen
  • Vermeidung von Stolperfallen
  • Langlebige und wartungsfreundliche Konstruktion
     

Zusammenarbeit und Projekterfolg

Die Zusammenarbeit zwischen Pirlo und INNOTECH war geprägt von Vertrauen und einem klaren Fokus auf Sicherheit.

Sichere und flexible Lösung!

Für uns war es wichtig, einen Partner zu finden, der nicht nur eine sichere Lösung bietet, sondern auch flexibel auf die Anforderungen unseres Projekts eingeht, betont Andreas Grubmüller. INNOTECH konnte diese Anforderungen erfüllen und mit der integrierten Lösung einen nachhaltigen Beitrag zur Arbeitssicherheit leisten.

Die Kombination aus Solarstromanlage und Absturzsicherung in einer Lösung gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter, sondern sorgt auch für einen reibungslosen Betrieb und Wartung der Anlage. Dies ist nicht nur für die Effizienz der Stromerzeugung von Vorteil, sondern trägt auch zur allgemeinen Arbeitssicherheit bei.

Projektergebnisse

  • Erfolgreiche Installation einer 630 kWp Solarstromanlage
  • Implementierung eines durchgängigen Sicherheitskonzepts
  • Gewährleistung sicherer Wartungszugänge
  • Keine Beeinträchtigung der Dachkonstruktion
  • Optimierte Wartungseffizienz
PV-CLUSTER-2023-Guide-CTA