Für Architekten stehen bei der Planung moderner Gebäude nicht nur ästhetische und funktionale Aspekte im Vordergrund, sondern auch die Sicherheit während der Bauarbeiten selbst bzw. während etwaiger Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten von Fassadenteilen sowie PV-Anlagen auf Dächern der fertigen Bauwerke. Die Sicherungslösungen dafür sollten allen Arbeitskräften an diesen gefährlichen Arbeitsplätzen maximalen Schutz bieten, ohne dabei optisch aufzufallen, sodass das architektonische Gesamtkonzept nicht konterkariert wird.
Gerade bei komplexen Bauprojekten, wie sie in der zeitgenössischen Architektur immer häufiger vorkommen, stellt dieser Spagat oft eine enorme Herausforderung dar. Die Experten von INNOTECH haben auch dahingehend eine fundierte Expertise und wissen, welche Absturzsicherung für welchen Anlassfall bestmöglich geeignet ist und sich auch nahtlos in die bestehende Struktur eines Gebäudes integrieren lässt.
Ein Beispiel aus der Praxis ist etwa die Absicherung der PV-Anlage auf dem Dach des MUMUTH der Kunst-Universität. Es zeigt sehr schön, wie die modernen Sicherungslösungen von INNOTECH optimal an anspruchsvolle Bauvorhaben angepasst werden können und dabei optimalen Schutz bieten.
MUMUTH – Kunstuniversität Graz
Die Kunstuniversität Graz, mit ihrem imposanten Haus für Musik und Musiktheater (MUMUTH), beeindruckt nicht nur durch Architektur, sondern auch durch technologische Innovationen. Eines dieser Projekte war die Installation einer 107 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach. Dies stellte die Verantwortlichen jedoch vor besondere sicherheitstechnische Herausforderungen bzw. erhöhte Anforderungen: Wie konnte ein zuverlässiges Absturzsicherungssystem integriert werden, ohne das Dach zu durchdringen?
Die Herausforderung – Absturzsicherung ohne Durchdringung der Dachabdichtung
Die Planung und Umsetzung der PV-Anlage auf dem MUMUTH stellte das Team von Solana Renewable Technologies GmbH vor besondere Herausforderungen. „Wir mussten den Plan mehrmals anpassen und optimieren“, erinnert sich Florian Wimmer, Projektleiter des Unternehmens. Solana, spezialisiert auf die Planung, Errichtung und den Betrieb von PV-Anlagen, sieht sich bei diesem Projekt mit der anspruchsvollen Aufgabe konfrontiert, eine sichere Absturzsicherung zu installieren, ohne das Dach durchdringen zu müssen.

Für uns war das eine neue Situation...
so Wimmer, der betont, dass Solana in solchen Fällen stets nach individuellen Lösungen sucht, um Projekte auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich umzusetzen. Aufgrund der jeweiligen Anforderungen haben sich die Verantwortlichen der Uni sowie Florian Wimmer rasch für das AIO-Seilsystem von INNOTECH und die tatkräftige Unterstützung der Monteure des oberösterreichischen Spezialunternehmens für Absturzsicherungen entschieden.
Denn diese Sicherungslösung konnte direkt an der Unterkonstruktion der PV-Anlage montiert werden. Dies hatte nicht nur den Vorteil, dass absolut keine Durchdringung der Dachabdichtung nötig waren, sondern es konnte so auch die gesamte Dachfläche für PV-Module genutzt werden. Und selbstverständlich ist diese Lösung entsprechend zertifiziert und erfüllt damit alle rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen an eine professionelle Absturzsicherung.
Die Lösung: AIO von INNOTECH
In Summe kamen 100 Laufmeter des AIO-Systems auf der K2-Unterkonstruktion sowie einige Endanschlagpunkte zum Einsatz, um die rund 220 PV-Module entsprechend abzusichern. Schließlich galt es auch sicherzustellen, dass diese regelmäßig gewartet und gereinigt werden können, damit das Sonnenkraftwerk stets die optimale Performance abliefern kann.
AIO auf einen Blick:
- Speziell für Herausforderungen wie diese entwickelt.
- Nahtlose Integration in die PV-Unterkonstruktion.
- Schutz der Personen am Dach ohne Beeinträchtigung der Gebäudestruktur.
- Flexible Montage auf verschiedenen Unterkonstruktionen.
- Einfache Installation.
- Keine Bohrungen für die Montage der Absturzsicherung erforderlich.
- Vermeidung von undichten Stellen durch Durchdringungen der Dachabdichtung.
Warum INNOTECH?
Aber nicht nur die Qualität der Absturzsicherung selbst, sondern auch die umfassende Expertise von INNOTECH war letztendlich ausschlaggebend dafür, dass die Projektverantwortlichen sich für das AIO-Seilsystem von INNOTECH entschieden haben. Bereits die ersten Vorgespräche konnten sie überzeugen. Mit der persönlichen und umfassenden Beratung sowie der ganzheitlichen Betreuung durch INNOTECH während der gesamten Projektlaufzeit zeigten sich alle am Projekt beteiligten Unternehmen sehr zufrieden. „Wir hatten sogar einen Kollegen von INNOTECH direkt vor Ort auf der Baustelle, der uns bei der Montage und Einrichtung des Systems unterstützt hat“, so Wimmer. Diese Nähe und Flexibilität waren entscheidend für den reibungslosen Ablauf des Projekts.
Darüber hinaus entschied sich Solana auch aufgrund der regionalen Wertschöpfung für INNOTECH. Florian Wimmer hebt hervor: „Wir setzen als Grazer Unternehmen auf regionale Wertschöpfung und haben uns daher für INNOTECH entschieden, die ihre Komponenten alle in Österreich produzieren.“ Die österreichische Produktion sichert nicht nur höchste Qualität, sondern auch eine schnelle Verfügbarkeit der benötigten Komponenten.
Fazit
Das Projekt am Dach des MUMUTH der Kunstuniversität Graz zeigt eindrucksvoll, wie moderne Sicherungslösungen erfolgreich in anspruchsvolle Bauvorhaben bzw. besonderen Anforderungen integriert werden können. Die Kombination von K2-Unterkonstruktionen und dem AIO-Seilsystem von INNOTECH bietet eine sichere und nachhaltige Lösung für die Sicherung der PV-Anlage am Dach.
Mehr zu diesem Thema gibt es in unserem ultimativen Architektur-Guide zu entdecken.