Maximilian Scherer, Marketingleiter von INNOTECH, und INNOTECH-CMO Wolfgang Stadlbauer betonen im INNO|talk zum Thema Sicherheit auf Windkraftanlagen, dass sie auf den regelmäßigen Austausch mit ihren Auftraggebern setzen und laufend das Feedback der Servicetechniker einholen, um die Sicherheitslösungen ständig weiterentwickeln und verbessern zu können.
Aus dieser Prämisse heraus hat sich eine enge Kooperation von INNOTECH Arbeitsschutz GmbH mit den Betreibern von Windkraftanlagen sowie mit allen relevanten Dienstleistern der Branche etabliert, der einen fortlaufenden Dialog ermöglicht. „Wir setzen auf Sicherheit, Effizienz und Innovation, um den Arbeitsalltag unserer Kunden zu erleichtern und kontinuierlich zu verbessern“, erläutern Stadlbauer und Scherer ihren Zugang.
Marc Wollschläger von BWTS sieht in dieser engen Zusammenarbeit ebenfalls einen großen Vorteil für seine Servicetechniker und für die Windkraftanlagen-Betreiber. Auch BWTS setzt auf den Dialog und hat seine Servicetechniker darauf spezialisiert, Sicherheitsmängel in allen Bereichen zu detektieren und die Betreiber dahingehend zu sensibilisieren.
Die daraus resultierenden Wünsche fließen dann 1:1 in die Sicherungslösungen von INNOTECH Arbeitsschutz GmbH. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Absturzsicherungen bestmögliche Sicherheit bieten und so nutzerfreundlich sind, sodass sie in der Praxis auch angewandt werden.
Letztendlich profitieren aber auch die Auftraggeber von diesem Austausch, da sie dadurch Kosten einsparen können. Wenngleich es auf den ersten Blick nicht sichtbar wird, aber das optimale Sicherungssystem kann helfen, Zeit einzusparen. Die Servicetechniker haben die Möglichkeit ihrer Arbeit deutlich effektiver nachzukommen, wenn sie sich nicht allzu oft Umhängen müssen, um auf Ruheplattformen oder das Anlagendach zu gelangen.
„Wenn wir in einem Windpark mit dutzenden Windkraftwerken pro Anlage 2 oder 3 Minuten schneller sind, können wir am Ende des Tages deutlich mehr erreichen, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen. Zeit ist schließlich Geld“, betont Micheal Pett.
Flexibilität und Sicherheit mit TAURUS: Die optimale Lösung für Windkraftanlagen
Vor allem bei Arbeiten in großer Höhe sind zuverlässige Absturzsicherungen unerlässlich. Das Schienensystem TAURUS von INNOTECH Arbeitsschutz ist vor allem für Windkraftanlagen, die durch sehr viele unterschiedliche Gefahrenbereiche besonders herausfordernd sind, eine Lösung, die sowohl Flexibilität als auch absolute Sicherheit bietet.
Die TAURUS-Schiene ist nämlich nicht nur stark genug, um den enormen Kräften eines Absturzes standzuhalten, sie kann darüber hinaus selbst als Anschlagpunkt verwendet werden, um etwa Personen abzuseilen bzw. zu bergen. Dank der engen Radien, die mit der Schiene gefahren werden können, sind nahtlose Übergänge von vertikalen zu horizontalen Passagen ohne Probleme möglich.
Dieses System ermöglicht es den Servicetechnikern, sich einmal anzuschlagen und während der gesamten Arbeiten in allen Bereichen der Windkraftanlage jederzeit bestmöglich gesichert zu sein – ohne permanentes Aus- und Wiedereinhängen. Das seitliche Aussteigen ist ebenfalls möglich, was die Mobilität der Arbeitskräfte und den Komfort dabei weiter verbessert.
Das System ermöglicht es den Arbeitern außerdem, sich rund um den Turm zu bewegen, einschließlich der Ruhepodeste, die mitunter eben auch als Arbeitsplatz genutzt werden. Zudem bietet das Schienenläufersystem TAURUS uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und kann optimal mit anderen Lösungen kombiniert werden, etwa mit Seilsystemen.

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Sicherheit steht an oberster Stelle
Die Windenergie hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Energieträger entwickelt. Es werden laufend neue Anlagen gebaut und ältere müssen in regelmäßigen Abständen gewartet, serviciert, inspiziert oder repariert werden. Vor diesem Hintergrund gewinnen auch professionelle und zertifizierte Absturzsicherungen in diesem Bereich eine immer wichtigere Rolle.
Denn mit der steigenden Anzahl an Windkraftwerken steigt auch die Anzahl an Servicetechnikern, die sich in schwindelerregende Höhen begeben, um ihrer Arbeit nachzugehen. Dabei müssen sich die Mitarbeiter zu 100% darauf verlassen können, dass sie jederzeit geschützt sind, um ihre Aufgaben sicher und effizient erledigen zu können.
Daher ist die Auswahl der richtigen Absturzsicherungssysteme von großer Bedeutung. Diese bieten aber nicht nur den Arbeitnehmern Schutz, sondern tragen auch zur Effizienz und Produktivität der Windkraftanlagen bei.
Darüber hinaus können die Servicetechniker deutlich schneller arbeiten, wenn sie sich sicher fühlen und Vertrauen in die verwendeten Sicherheitssysteme haben. Dies führt zu einer insgesamt verbesserten Leistung und ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ziele effizienter zu erreichen.

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
INNO|talk - ein wertvolles Format
Auch das junge Diskussionsformat INNO|talk schlägt in dieselbe Kerbe. Denn auch hier kommen Experten aus allen relevanten Bereichen der Windkraft zu Wort und können ihre jeweiligen Probleme und Herausforderungen schildern.
Unter dem Motto „zuhören und verstehen“ können so die Bedürfnisse und Anforderungen der betroffenen Mitarbeiter so verwertet werden, dass eine sichere Arbeitsumgebung auf den Windkraftanlagen entstehen kann.
Wolfgang Stadlbauer ist zudem überzeugt, dass der Weg hin zu bestmöglichen Absturzsicherungen für INNOTECH noch lange nicht zu Ende ist. „Da ist noch viel Potenzial vorhanden.“ In diesem Sinne werden sich alle Produkte von INNOTECH Arbeitsschutz GmbH auch in Zukunft weiterentwickeln und immer besser und sicherer werden.
„Wir freuen uns auf die kommenden Innovationen“, so Stadlbauer. Die Ziele dabei: „Sicherheit, Akzeptanz der Systeme durch die Anwender und Wirtschaftlichkeit durch Zeitersparnis und Kostenoptimierung.“ Denn unser Ziel ist es dazu beizutragen, dass Menschen wieder gesund nach Hause zu ihren Liebsten kommen.

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.