Guide für Absturzsicherungen in und an Wasserkraftanlagen
Fachreihe: Absturzsicherung für Wasserkraftwerke
![[Translate to Deutschland:] [Translate to Deutschland:]](https://www.innotech-safety.com/fileadmin/_processed_/6/3/csm_Wasserkraft-BB1-Warum-Absturzsicherung-Hero_95ed93a923.jpg)
Sicherheit Wasserkraftwerk - was hat das mit Absturzsicherung zu tun?
Die Modernisierung und der Ausbau bereits vorhandener Kraftwerke führt zu bisher nicht oder in einem anderen Ausmaß vorhandener Herausforderungen. In diesem Zusammenhang ändert sich auch die Anforderung an eine Absturzsicherung. Auch bei der Errichtung von Fischtreppen muss für die nötige Sicherheit der dort befindlichen Personen gesorgt werden. Wie Wasserkraft und Absturzsicherung zusammenspielen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Gefahrenbereiche von Wasserkraftwerken im Überblick
Aufgrund seiner Lage und Bauart hat der Arbeitsplatz Wasserkraftwerk in puncto Sicherheit einige Herausforderungen zu bieten. Die Servicetechniker und Wartungs- bzw. Reinigungskräfte bewegen sich auf sehr unwegsamem Terrain und müssen daher durch ein professionelles Sicherungssystem geschützt werden.

Erfolgsgeschichte Absturzsicherung Wasserkraftwerk illwerke Vandans
Damit eine Fischtreppe ihre sehr nützliche und wichtige Aufgabe optimal erfüllen kann, muss sie auch regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Wie oft dies zu geschehen hat, hängt unter anderem vom jeweiligen Standort und den örtlichen Bedingungen ab. Bei diesen Tätigkeiten ist eine erhöhte Absturzgefahr gegeben! Aus diesem Grund ist für eine professionelle und verlässliche Absturzsicherung zu sorgen.

Wasserkraftwerk mit PV-Anlage, das Pionierprojekt AlpinSolar im Überblick
Es war ein Projekt der Superlative: Das Wasserkraftwerk am Muttsee inmitten der Glarner Bergwelt in den Schweizer Alpen ist mit seiner rund 1.000 Meter langen und über 30 Meter hohen Staumauer in einer Seehöhe von 2.500 Metern an sich schon ein beachtliches Bauwerk. Nicht nur für die Montage, sondern auch für die laufende und regelmäßige Wartung bzw. Reinigung der PV-Module war naturgemäß eine professionelle und zuverlässige Sicherungslösung notwendig.

Pumpspeicherwerk Limmern - Sicherheit im Fokus
Es war im Jahr 2009, als die Betreiber der Kraftwerke Linth-Limmern AG mit einer 1054 Meter langen Staumauer auf rund 2500 Metern Seehöhe die Anlage mit einem Pumpspeicherwerk ausgebaut haben. Das Thema Sicherheit wurde bei diesem Projekt schon bei der Planung ganzheitlich berücksichtigt. Wie dieses Kraftwerk gegen Absturz gesichert wurde und welche Herausforderungen es zu bewältigen galt, entdecken Sie im Folgenden.

Guide für Absturzsicherungen in und an Wasserkraftanlagen
Der Arbeitsbereich an Wasserkraftanlagen (innen und außen) birgt unterschiedlichste Gefahrenquellen in puncto Arbeitssicherheit. Bei den regelmäßig stattfindenden Servicierungsarbeiten bzw. Wartungstätigkeiten, damit der Strom-Output stets auf einem optimalen Niveau liegt, befinden sich die Servicetechniker oder andere dort tätige Personen oftmals im absturzgefährdeten Bereich.